Normalerweise bin ich mit meinen Hündinnen mittendrin im Ring – fokussiert, vorbereitet, gespannt was der Tag bringt. Diesmal war alles anders: kein Wettkampf, keine Richterbewertungen, keine Startnummer. Ich war einfach Besucherin. Und genau das öffnete mir den Blick für vieles, was im Trubel sonst oft untergeht – im Positiven wie im Negativen.
Aarau – wo das Wetter immer eine Meinung hat
Wer schon öfter in Aarau an einer Ausstellung war, kennt das ungeschriebene Gesetz: Entweder du schwitzt dir die Seele aus dem Leib – oder du versinkst knöcheltief im Schlamm. Dazwischen gibt es irgendwie nichts. Dieses Mal war wieder Tropen-Modus angesagt: 35 Grad, kein Lüftchen in Sicht, Schattenplätze Mangelware. Ich war mit meinen drei Hündinnen vor Ort – und nach anfänglicher Aufregung fanden sie schnell zur Ruhe. Geduldig warteten sie am Ring, gut geschützt unter einem umfunktionierten Regenschirm und Leinentuch, welche bei dieser Hitze zum Sonnenschutz wurde. Zwischendurch gönnten wir uns alle eine Abkühlung in der Aare – eine Wohltat für Mensch und Hund. Die Zeit bis zum Start der Zwergpinscher verbrachte ich im Schatten beim Wohnmobil zweier Freundinnen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Gastfreundschaft und die angenehmen Gespräche – genau solche Begegnungen machen einen Ausstellungstag zum Erlebnis.
Als Besucherin konnte ich mir bewusst Zeit nehmen. Fürs Beobachten im Ring. Für Gespräche mit anderen Züchter und Züchterinnen. Natürlich war ich auch mit einem wachsamen Auge unterwegs – auf der Suche nach einem passenden Deckrüden für meine Hündin. Und siehe da: ein, zwei vielversprechende Kandidaten sind mir aufgefallen. Die Wahl wird nicht leicht, aber ich bin dankbar für die neuen Impulse und spannenden Gespräche.
Was soll ich sagen: Es war spannend – aber auch stellenweise ernüchternd
Die Ausstellung war grundsätzlich gut organisiert, doch die Hitze war eine echte Herausforderung. Bei über 35 Grad fehlte es an ausreichend Schattenplätzen. Erstaunlich (und ehrlich gesagt auch unverständlich) war, wie viele Aussteller und Ausstellerinnen ohne jeglichen Sonnenschutz am Ring standen. Dabei weiss jeder, dass es dort zu langen Wartezeiten kommen kann. Für mich absolut unverständlich – die Verantwortung für das Wohl der Tiere sollte immer oberste Priorität haben. Ein bisschen mehr Voraussicht wäre hier wirklich angebracht gewesen. Vom Veranstalter her hätte man gerade am Ehrenring mit zusätzlichen Schattenspendern gezielt für Entlastung sorgen können.
Wenn Erfolg Neid weckt – der Schatten des Wettbewerbs
Was mir als Aussenstehende besonders aufgefallen ist: der unterschwellige Neid – oder teils sogar offene Unmut – der zwischen einigen Ausstellern spürbar war. Gerade im Ring, wo es um Schönheit, Präsenz und korrektes Gangwerk geht, scheint der Ehrgeiz bei manchen die Freude zu überlagern. Teilweise wurde Ehrgeiz definitiv über das Wohl des Hundes gestellt. So waren unschöne Diskussionen mit Richter und Richterinnen zu beobachten, Zwergpinscher mit sichtbarer Lahmheit wurden dennoch vorgeführt – von einem sauberen Gangwerk konnte dabei keine Rede sein. Auch einige Richterentscheide wirkten fragwürdig und sorgten für Kopfschütteln. Solche Szenen werfen leider einen Schatten auf das, was eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte: der respektvolle Umgang mit dem Hund – und miteinander.
Spontaner Apéro vom SCSP
Am Ring 20 lud der Schweizerische Schnauzer- und Pinscherclub spontan zu einem Apéro ein – und ich durfte mit dabei sein. In entspannter Atmosphäre wurde geplaudert, gefachsimpelt und gelacht. Eine schöne Gelegenheit, sich mit Vereinskollegen und Kolleginnen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlichen Dank für die Einladung und die gesellige Runde!
Ein Blick nach vorn
Trotz aller Kritik war der Tag für mich wertvoll. Ich habe gute Gespräche geführt, inspirierende Momente erlebt und nehme vor allem eines mit: die Motivation, das nächste mal wieder zu starten –
für die Hunde die sich gerne im Ring präsentieren, für die Zucht und für unsere gemeinsame Leidenschaft.
Zum Schluss möchte ich allen erfolgreichen Freunden und Züchterkollegen und Züchterkolleginnen herzlich zu ihren tollen Ergebnissen gratulieren. Es ist schön zu sehen, wie viel Arbeit,
Leidenschaft und Hingabe hinter jedem Erfolg steckt. Ich freue mich mit euch – und auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal!
Es war eine dieser ruhigen Sommernächte, in denen man
denkt:
Alles ist friedlich. Doch plötzlich ging der Alarm los – nicht auf dem Handy, sondern in meinem Bauchgefühl. Ava, meine Hündin, kam niesend, speichelnd und sichtlich irritiert vom Garten ins
Haus. Innerhalb von Sekunden war klar: Irgendetwas stimmte nicht.
Ich griff zur Taschenlampe, rannte in den Garten und leuchtete die Gartenecke aus, aus der sie gekommen war. Und tatsächlich – da sass sie, träge und unscheinbar: eine Erdkröte. So harmlos sie auch wirken mag, für unsere Hunde kann der Kontakt mit ihr schnell gefährlich werden.
Warum Kröten so tückisch für Hunde sind
Erdkröten sondern über ihre Haut ein Gift ab, das sie vor Fressfeinden schützen soll. Für einen Hund, der voller Neugier schnuppert, leckt oder gar zubeisst, kann dieses Gift zu ernsthaften Symptomen führen: starkes Speicheln, Würgereiz, Niesen, Zittern – im schlimmsten Fall sogar Krampfanfälle oder Herzrhythmusstörungen.
Besonders kritisch: Das Gift wirkt schnell und wird über die Schleimhäute aufgenommen. Schnelles Handeln ist also das A und O.
Ich möchte euch an dieser Stelle ganz ehrlich und offen mitnehmen in meine Vorgehensweise – vielleicht hilft sie ja auch euch im entscheidenden Moment:
Ruhe bewahren: Auch wenn’s schwerfällt – Panik überträgt sich sofort auf den Hund.
Maul, Zunge und Schnauze sofort spülen: Mit reichlich klarem Wasser, immer wieder, um das Gift möglichst schnell zu verdünnen und auszuspülen.
Pfoten reinigen: Auch über diese können Giftstoffe aufgenommen werden.
Schleimhäute beobachten: Sind sie gerötet oder blass? Gibt es Schwellungen, Zittern oder verändertes Verhalten?
Homöopathische Erste Hilfe: Ich habe Ava direkt Okoubaka und Lachesis gegeben – zwei Mittel, die bei Vergiftungsreaktionen unterstützen können.
Kohlelösung verabreichen: Aktivkohle kann helfen, Giftstoffe im Verdauungstrakt zu binden – wenn man sie rechtzeitig einsetzt.
Tierarzt kontaktieren: Bei akuten Symptomen wie Zittern, Erbrechen, Apathie oder Krämpfen sofort zum Tierarzt! Und auch wenn du dir unsicher bist: Zögere nicht, direkt anzurufen und nachzufragen – lieber einmal zu viel als zu spät.
Komplett verhindern lässt sich ein Krötenbesuch leider nicht – besonders in naturnahen Gärten oder in der Nähe von Wasserstellen. Aber es gibt ein paar Tipps:
Meide Komposthaufen oder feuchte Ecken direkt am Haus.
Entferne Unterschlupfmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Hundeauslauf.
Sei in den warmen Monaten (v.a. Mai bis September) besonders wachsam – vor allem nach Regen.
Ava hatte Glück – sie war nach kurzer Zeit wieder die Alte. Diese Nacht mit Ava hat mir einmal mehr gezeigt, wie schnell sich eine harmlose Situation drehen kann. Was ich dir mitgeben möchte: Bleib wachsam, vertrau deinem Bauchgefühl und sei vorbereitet. Ein Notfallplan im Kopf, ein paar passende Mittel zur Hand und die Nummer vom Notfalltierarzt eingespeichert – das kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen.
Wenn du auch so eine kleine Abenteurerin oder einen neugierigen Schnüffler an deiner Seite hast – sei wachsam, informiere dich und hab einen kleinen Erste-Hilfe-Plan bereit. Es kann den entscheidenden Unterschied machen – für dich und deinen vierbeinigen Begleiter.
Hast du selbst schon erlebt, dass dein Hund mit einer Kröte oder etwas Unbekanntem in Kontakt kam? Oder brauchst du Tipps für den Ernstfall? Dann schreib mir gerne. Ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen – offen, ehrlich und mit viel Liebe zu unseren tierischen Gefährten.
Herzlich,
Jessica von Casa LuceSole
Manchmal schreibt das Leben ein anderes Drehbuch, als geplant – und als verantwortungsvolle Züchterin höre ich genau hin, wenn sich Veränderungen abzeichnen, die Auswirkungen auf meine Hunde haben könnten.
Ursprünglich war für Herbst 2025 ein Wurf mit meiner Zwergpinscher-Hündin XXX Triple und ihrer Tochter Elettra geplant. Die Vorfreude war gross, ebenso wie die sorgfältige Vorbereitung. Doch wie es manchmal kommt, hat sich die Situation verändert: Bei uns steht ein spontaner Umzug an, genau in die sensible Zeit rund um Trächtigkeit und Geburt.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich schweren Herzens die Wurfplanung zu verschieben. Zum Wohl der Hündinnen, deren Wohlbefinden für mich an oberster Stelle steht. Ruhe, Stabilität und volle Präsenz meinerseits sind die Grundlage für eine harmonische Trächtigkeit und eine sichere Geburt.
Wurfplanung Frühling 2026
Der neue Plan: Ein Wurf im Frühjahr 2026. Die Deckung wird im Dezember 2025 stattfinden – mit frischer Energie, durchdachter Planung und einem neuen Kapitel in unserem Zuhause.
Ich danke allen Interessierten für ihr Verständnis und ihre Geduld. Wer sich für einen Welpen aus diesem kommenden Wurf interessiert, darf sich gerne weiterhin bei mir melden. Ich nehme mir Zeit für persönliche Gespräche, beantworte Fragen und begleite euch auf Wunsch bereits im Vorfeld auf dem Weg zum passenden Pinscher-Begleiter.
Mit herzlichen Grüssen
Jessica – Zwergpinscher mit Herz, Verstand und Passion
Foto: XXX nach der Blutentnahme für den Progesteronwert
Die Mehrzweckhalle in Subingen im Wasseramt war am Wochenende Austragungsort der diesjährigen Clubschau des Schweizerischen Schnauzer- und Pinscherclubs – ein Ort, an dem sich Züchterinnen, Aussteller und Liebhaber dieser besonderen Rassen treffen, um ihre Leidenschaft zu teilen. Für uns war es eine weite Anreise – doch die Reise hat sich gelohnt.
Der Spezialrichter Paul Jentgen aus Luxemburg richtete mit grosser Fachkompetenz und stets einem fairen Blick für das Wesentliche. Seine souveräne Art gab gerade auch den weniger routinierten Ausstellern Sicherheit. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Manier die Regionalgruppe Bern und Westschweiz – mit viel Herzblut und Herzlichkeit, wie man es sich nur wünschen kann.
Ich selbst durfte mit gleich zwei Hündinnen antreten – unserer erfahrenen Giulia (Ahyoka vom Hunkelenwald) und unserer temperamentvollen Triple (XXX vom Hause Gutmann). Beide haben sich fantastisch präsentiert:
Triple (XXX vom Hause Gutmann): V1, CAC in der Championklasse
Giulia (Ahyoka vom Hunkelenwald): V1, Vet-CAC, Vet-BOB, BOB in der Veteranenklasse
Was für ein Erfolg – vor allem für Giulia, die sich trotz ihres Alters voller Eleganz und Stolz im Ring bewegte. Ich bin so dankbar für diese tolle Hündin!
Und dann war da noch… das erste Mal im Ring für Sandra, Dante und Elettra.
Als Züchterin war ich zudem mit Sandra und ihrem Nachwuchs Dante und Elettra die Casa LuceSole vor Ort. Sandra ist noch neu im Ausstellungswesen, und es war mir eine Freude, sie durch diesen aufregenden Tag zu begleiten.
Während Dante souverän auftrat, sich gut präsentierte und sich direkt den Titel V1, CAC, BOS sicherte, hatte Elettra einen ganz eigenen Plan. Sagen wir mal so: Ein bockiges Pony trifft die Sache ziemlich gut. Sie fand die Leine und den Ring suspekt, das Publikum unnötig und Laufen überbewertet. Wir entschieden uns für Fairness – kein Forcieren und kein Druck. Trotzdem konnte sie im Exterieur punkten. Dass es beim Laufen Abzüge gab, ist völlig in Ordnung. Wir trainieren weiter – mit Geduld, Humor und Leberwurst. Denn auch Elettra wird ihren Moment haben, wenn sie bereit ist. Und bis dahin bleibt sie einfach unser hübscher kleiner Sturkopf mit Charakter.
Don Grazioso Dante di Casa LuceSole: V1, CAC, BOS in der Offenen Klasse Rüden
Elettra Elsa Euphoria di Casa LuceSole: SG1 in der Offenen Klasse Hündinnen
Mit mehreren Hunden an einer Ausstellung teilzunehmen, bedeutet immer auch ein gewisses Mass an Trubel – wer das kennt, weiss, wie wichtig eine gute Organisation, starke Nerven und Ruhe im Herzen
sind. Und trotzdem war da diese besondere Atmosphäre: freundliche Begegnungen, Austausch unter Gleichgesinnten, freudiges Zittern vor dem Richtertisch – und am Ende pure Freude über das gemeinsam
Erreichte.
Diese Clubschau war für mich nicht nur ein Showlaufen im Ring, sondern ein Zusammenkommen unter Hundefreunden, ein Tag voller Emotionen, Stolz, Unterstützung und Gemeinschaftssinn. Genau das, was Zucht im besten Sinne ausmacht.
Danke an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben – im Ring, am Buffet oder am Rand des Geschehens.
Mit herzlichen Grüssen
Jessica – Zwergpinscher mit Herzblut
Es ist schon eine Weile her, seit ich hier einen neuen Blogartikel veröffentlicht habe. Das Leben mit Hunden, Zucht, Alltag, Projekte und eine Prise ganz normalem Chaos haben einfach viel Raum eingenommen – und manchmal rutscht das Schreiben da etwas nach hinten.
Aber jetzt ist der perfekte Moment, um wieder loszulegen! Und was wäre ein besserer Auftakt als ein Rückblick auf die Clubschau des Schweizerischen Schnauzer- und Pinscherclubs? Mit gleich
mehreren Hunden im Gepäck, tollen Erfolgen, berührenden Momenten – und auch der ein oder anderen Szene zum Schmunzeln. Denn wer mit Pinschern unterwegs ist, erlebt immer etwas.
Viel Freude beim Lesen – und willkommen zurück im Blog!
Jessica
Am Sonntag haben wir an der Clubschau des Schweizerischen Schnauzer- und Pinscherclubs teilgenommen. Wir sind mit Emma (Amira Zora di Casa LuceSole) und Aliou Ciaran di Casa LuceSole gestartet.
Emma wurde Jugendsieger und hat mit dem dritten Jugend-CAC den Schweizer Jugend-Champion fertig gestellt. Sie wurde an der Clubschau Rassenbeste, BOB! Ein toller Erfolg!
Auch Aliou holte sein 3. Jugend-CAC und hat somit seinen Schweizer Jugend-Chamion fertig gestellt.
Es war ein toller Tag unter Gleichgesinnten. Auch hatten wir Besuch von zukünftigen Zwergpinscher-Besitzer! Es hat mich sehr gefreut, dass viele Leute den weiten Weg nach Wangen an der Aare auf sich genommen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an Richter Jügen Deck-Dimen. Er hat sich für jeden Hund und Starter sehr viel Zeit genommen. Seine sehr fairen und kompetenten Bewertungen haben mir sehr gefallen.
Ich danke unserem Club und allen Helfern für diesen gelungenen und harmonischen Anlass!
Freudige Nachrichten!
Unsere Giulia ist definitiv trächtig und wir erwarten die Welpen anfangs Oktober.
Den Babies geht es gut. Sie sind jetzt ca 3.5 cm gross und die Herzchen schlagen 230-250 mal pro Minute.
Bereits wieder Vergangenheit... Die Hundemesse 2017
Mit vollem Engagement haben wir mit unserem Club (Schnauzer-Pinscherclub an der Hundefachmesse in Winterthur teilgenommen.
Es gab viele interessante Gespräche über unsere 5 Rassen und unsere Hunde verhielten sich vorbildlich in diesem ganzen Rummel.
Die Rassenpräsentation am Sonntag war ein voller Erfolg. Vor vollen Rängen wurden dem Publikum unsere Rassen näher gebracht und die verschiedenen Rassenspezifikationen erklärt.
Wir freuen uns auf die Teilnahme 2018!
Beachtime... leider sind die Bilder etwas unscharf.. sie sind einfach zu schnell..
Chilling dogs... das Toben am Strand macht müde..
Zeit für ein lockeres Training.. buonissimo!
Platz und Bleib...
Eindrücke am Mercato sammeln, die Kleinen lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Von oben kann man alles tiptop beobachten..
Unsere Süssen entdecken jeden Tag etwas mehr..
Inzwischen sind sie aus der Wurfbox ausgezogen und haben Platz um ihre "Lauffähigkeiten" auszuprobieren. Knurren und bellen geht auch schon wunderbar.
Diese Woche haben sie das Erste mal zusätzliches Futter erhalten..
Inzwischen laufen die Welpis schon munter herum und erkundigen ihr das grössere Zuhause. Der Spielzeugwürfel wird sicherlich bald ein Highlight werden..
Mit viel Gefiepe wird ein wenig das Gartengehege erkundigt. Alles sehr ungewohnt.. was ist das komisches unter unseren Füssen? Wir gehen sicherheitshalber mal zur Mama!
Es kommt Leben in die Bude. Inzwischen machen sie erste Laufversuche und des öfteren purzelt "hund" einfach mal um.
Darf ich vorstellen:
Ava Ciara di Casa LuceSole
Ava bedeutet „Kraft“ und „Stärke“.
Ciara (Keera | Say: keyrah) bedeutet die Schwarze, die Dunkle
Inzwischen haben alle die Äuglein schon einige Tag geöffnet, sie nehmen nun ihr Umfeld wahr. Auch die Nase wird bereits eingesetzt um den schneller an die Milchbar und die beste Zitze zu kommen.
Mama.. ich liebe dich - sagt der Zweitgeborene
Die Welpen werden aktiver und man kann sehen, dass sich die Augen sich weiter ausbilden. In wenigen Tagen werden die Welpen die Augen öffnen. Sie bewegen sich jetzt bereits schneller fort, können teilweise auch den Kopf schon etwas tragen und benutzen ihre Nase um den besten Platz am Gesäuge zu finden.
Leckerli-Suchspiele im Röllelibad
Hasilein wacht über den beiden...
Mama gönnt sich eine Pause und beobachtet ihre Kleinen mit Argusaugen vom Hochsitz aus.
Mama Giulia möchte auch etwas Beschäftigung. Der Leckerli-Automat liebt sie heiss.
Ein Auge hat sie natürlich immer auf die Welpen.. doch diese schlafen alle friedlich mit vollen Bäuchlein.
Während Giulia in der Nähe der Welpen mit dem Futterautomat beschäftigt ist, dürfen Gino und Mel draussen eine Fährte machen. Suuuch...
Mama und Welpen sind wohlauf und zufrieden. Innert kurzer Zeit erblickten 5 Welpen das Licht der Welt.
Giulia macht das ganz wunderbar, sie ist sehr besorgt um ihre Kinderchen.
EIne Stärkung hat sie auch bereits zu sich genommen. Die Babies sind wacker an der Milchbar beschäftigt. Schmatzende Mäuler - ein wunderbares Geräusch!
Alles gecheckt? Yes... das Wetter ist schön.. wann gehts los?
Heute habe ich es etwas ruhiger genommen und Mama hat so einige Anzeichen entdeckt...
Bauchumfang 55,5 cm
Das Häschen ist jetzt immer dabei...
Es wird besonders gut verwöhnt und geputzt...
Wir waren heute alle zusammen auf dem Spaziergang. Gerk geht's solala, er befindet sich jedoch auf dem Weg der Besserung. Er musste letzte Woche operiert werden.
Gerk teilt sein Mash mit Gino..
Ob er mir wohl auch was abgibt?
Ausklang im Garten an der Sonne...
Heute war mein vorerst letzter Tag als Office-Dog... ab gehts in den Mutterschafts-Urlaub :D
Meine Aufgaben habe ich wieder bravourös gemeistert. Alle Leckerli im Schnüffelball gefiunden...
Den Kong waschen - neeee Mama, der ist sauber ausgeleckt ;-)
Mittagspause
Erschwerte Leckerlisuche im hohen Klee..
Das war ein anstrengender Tag, alle haben mein grosses Bäuchlein bewundert.
Zuhause angekommen.. und das Bäuchlein auf den warmen Platten wärmen..
Gute Nacht!
Was passiert denn hier.. da werden Möbel gerückt und alles wird umgestellt.
Da kamen noch Männer vorbei und haben einen neuen Boden verlegt, um den Holzboden zu schützen.
Mama hats mir erklärt.. das ist alles nur für MICH! Hier steht jetzt meine Wurfbox und bereits einige Spielsachen für meine ungeborenen Kinderchen. Ein Tisch wurde auch eingerichtet, damit meine Babies gewogen und die farbigen Bändchen angezogen werden können. Also ich bräuchte die Dinger ja nicht ;-)
Das Sofa hätte mir auch gereicht ;-)
Happy Wurfday mein kleiner Mann! Gino, du erfreust jeden Tag mein Leben und mein Herz! Love you!
With deep Love, Mama
Heute war wunderbar warmes Wetter.. da haben wir doch gleich zu dritt die Lounge in Beschlag genommen!
Sonne und rumliegen macht auch müde...
Gute Nacht ihr Lieben...
Heute habe ich Mama mal wieder ins Office begleitet...
Für mich ein Tag zum ausspannen und natürlich musste ich noch ein wenig "Boss" spielen.
Tag 42 meiner Trächtigkeit.. es wird langsam alles beschwerlicher.
Ich laufe zwar immer noch tiptop auf den Spaziergängen mit. Rumtoben kommt nicht mehr in Frage, ich muss für meine Kleinen sorgen. Mel versteht das gar nicht.. na ja.. sie wird es bald sehen ;-)
Die Leckerli-Suchspiele mag ich am liebsten, denn Nasenarbeit liebe ich sehr!
Nachmittags hat Mama uns eine Fährte vorbereitet, das war toll! Mama sagt, ich habe sehr schön gearbeitet... finde ich auch ;-)
Am liebsten liege ich bei meiner Mama oder kuschel mich auf eine weiche Decke. Bäuchlein streicheln finde ich ganz toll!
Inzwischen ist mein Bauchumfang auf 46cm angewachsen und ich kann fast nicht mehr von selbst ins Auto hüpfen. Das finde ich oberdoof!
Ufff.. heute mussten wir aber früh aufstehen.. dabei schlafe ich doch so gerne aus.. Maaaama.. wo fahren wir denn hin?
Heute solls definitive Gewissheit geben, ob ich wirklich trächtig bin. Was ist denn das noch für eine Frage? Ich tobe nicht mehr mit Mel rum, schlafe seeehr viel und möchte am liebsten den ganzen Tag kuscheln. Mama weiss es schon - aber tierärztliche Gewissheit geht voraus, sagt Mama.
Nun da sind wir...
Noch Fragen.. ja wieviele Babies?
Einige.. lasst euch überraschen!
Heute war so tolles Wetter.. dies haben wir ausgiebig genossen. Der Spaziergang war toll, Mama machte mit mir einige Leckerli-Suchspiele. Ich muss sagen, ich mag nicht mehr so rumtollen mit Mel, ich muss für meine Babies schauen. Daher bleibe ich lieber an Mamas Seite und lass es etwas ruhiger angehen.
Danach chillten wir im Garten an der Sonne. Mama hat uns extra die Betten und Liegestühle zurecht gemacht.
Ach ist das ein herrliches Hundeleben...
Es soll ein Welpenspielzeug entstehen, da habe ich Mama doch geholfen und alles überwacht.
Ja sieht doch schon ganz gut aus Mama!
De Welpenspielwürfel steht.. Unten hat es eine Wackelplatte.. aber das macht uns zwei doch nix aus! Oben werden dann an den Ösen ganz viele Welpenspielis befestigt. Das wird sicher ein Riesenspass für die kleinen Racker.
Grad warst du doch noch so klein.. heute wirst du bereits 2 Jahre alt.
Alles Liebe zum Wurftag meine süsse Maus!
Auch deinen Geschwistern wünschen wir Happy Birthday!
With deep love, deine Mama
Hallo.. ich bin die rote Schönheit auf dem Bild und neben mir seht ihr meinen Champion Gino.
Dieses Bild entstand im November 2015 an der Internationalen Hundeausstellung in Genf - das war ein anstrengendes Wochenende.. den ganzen Tag waren wir mit Mama zusammen unterwegs, viele Hunde in allen Grössen haben wir gesehen. Und zu Roberto ins mobile Fotostudio durften wir auch noch. Wurde das Bild nicht toll?