· 

Swiss Dog Show Aarau, Internationale Hundeausstellung mal anders – ein Tag als Besucherin

 Normalerweise bin ich mit meinen Hündinnen mittendrin im Ring – fokussiert, vorbereitet, gespannt was der Tag bringt. Diesmal war alles anders: kein Wettkampf, keine Richterbewertungen, keine Startnummer. Ich war einfach Besucherin. Und genau das öffnete mir den Blick für vieles, was im Trubel sonst oft untergeht – im Positiven wie im Negativen.

 

Aarau – wo das Wetter immer eine Meinung hat

Wer schon öfter in Aarau an einer Ausstellung war, kennt das ungeschriebene Gesetz: Entweder du schwitzt dir die Seele aus dem Leib – oder du versinkst knöcheltief im Schlamm. Dazwischen gibt es irgendwie nichts. Dieses Mal war wieder Tropen-Modus angesagt: 35 Grad, kein Lüftchen in Sicht, Schattenplätze Mangelware. Ich war mit meinen drei Hündinnen vor Ort – und nach anfänglicher Aufregung fanden sie schnell zur Ruhe. Geduldig warteten sie am Ring, gut geschützt unter einem umfunktionierten Regenschirm und Leinentuch, welche bei dieser Hitze zum Sonnenschutz wurde. Zwischendurch gönnten wir uns alle eine Abkühlung in der Aare – eine Wohltat für Mensch und Hund. Die Zeit bis zum Start der Zwergpinscher verbrachte ich im Schatten beim Wohnmobil zweier Freundinnen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Gastfreundschaft und die angenehmen Gespräche – genau solche Begegnungen machen einen Ausstellungstag zum Erlebnis.

 

Als Besucherin konnte ich mir bewusst Zeit nehmen. Fürs Beobachten im Ring. Für Gespräche mit anderen Züchter und Züchterinnen. Natürlich war ich auch mit einem wachsamen Auge unterwegs – auf der Suche nach einem passenden Deckrüden für meine Hündin. Und siehe da: ein, zwei vielversprechende Kandidaten sind mir aufgefallen. Die Wahl wird nicht leicht, aber ich bin dankbar für die neuen Impulse und spannenden Gespräche.

 

Was soll ich sagen: Es war spannend – aber auch stellenweise ernüchternd

Die Ausstellung war grundsätzlich gut organisiert, doch die Hitze war eine echte Herausforderung. Bei über 35 Grad fehlte es an ausreichend Schattenplätzen. Erstaunlich (und ehrlich gesagt auch unverständlich) war, wie viele Aussteller und Ausstellerinnen ohne jeglichen Sonnenschutz am Ring standen. Dabei weiss jeder, dass es dort zu langen Wartezeiten kommen kann. Für mich absolut unverständlich – die Verantwortung für das Wohl der Tiere sollte immer oberste Priorität haben. Ein bisschen mehr Voraussicht wäre hier wirklich angebracht gewesen. Vom Veranstalter her hätte man gerade am Ehrenring mit zusätzlichen Schattenspendern gezielt für Entlastung sorgen können.

 

Wenn Erfolg Neid weckt – der Schatten des Wettbewerbs

Was mir als Aussenstehende besonders aufgefallen ist: der unterschwellige Neid – oder teils sogar offene Unmut – der zwischen einigen Ausstellern spürbar war. Gerade im Ring, wo es um Schönheit, Präsenz und korrektes Gangwerk geht, scheint der Ehrgeiz bei manchen die Freude zu überlagern. Teilweise wurde Ehrgeiz definitiv über das Wohl des Hundes gestellt. So waren unschöne Diskussionen mit Richter und Richterinnen zu beobachten, Zwergpinscher mit sichtbarer Lahmheit wurden dennoch vorgeführt – von einem sauberen Gangwerk konnte dabei keine Rede sein. Auch einige Richterentscheide wirkten fragwürdig und sorgten für Kopfschütteln. Solche Szenen werfen leider einen Schatten auf das, was eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte: der respektvolle Umgang mit dem Hund – und miteinander.

 

Spontaner Apéro vom SCSP

Am Ring 20 lud der Schweizerische Schnauzer- und Pinscherclub spontan zu einem Apéro ein – und ich durfte mit dabei sein. In entspannter Atmosphäre wurde geplaudert, gefachsimpelt und gelacht. Eine schöne Gelegenheit, sich mit Vereinskollegen und Kolleginnen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlichen Dank für die Einladung und die gesellige Runde!

 

 

Ein Blick nach vorn

Trotz aller Kritik war der Tag für mich wertvoll. Ich habe gute Gespräche geführt, inspirierende Momente erlebt und nehme vor allem eines mit: die Motivation, das nächste mal wieder zu starten – für die Hunde die sich gerne im Ring präsentieren, für die Zucht und für unsere gemeinsame Leidenschaft.

Zum Schluss möchte ich allen erfolgreichen Freunden und Züchterkollegen und Züchterkolleginnen herzlich zu ihren tollen Ergebnissen gratulieren. Es ist schön zu sehen, wie viel Arbeit, Leidenschaft und Hingabe hinter jedem Erfolg steckt. Ich freue mich mit euch – und auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

Samstag, 06. September 2025
Region Winterthur

Du willst mehr als nur Gassi gehen?
Dann komm mit auf eine Reise, die dich und deinen Hund naeher zusammenbringt – in die Welt der Trüffel.

In meinem Trüffelkurs lernst du:

  • wie du spielerisch und ohne Druck deinen Hund an die Trüffelsuche heranführst
  • wie ihr als Team gemeinsam arbeitet – mit Spass, Geduld und echter Verbindung
  • wie Trüffeln wachsen, riechen und gefunden werden
  • warum Trüffelsuche viel mehr ist als Nasenarbeit – nämlich pure Naturverbindung

Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn…
… du deinem Hund eine sinnvolle, artgerechte Aufgabe geben willst
… du neugierig bist, was in deinem Vierbeiner steckt
… du etwas Neues lernen willst
… du bereit bist, deinem Hund (und dir selbst) mehr zuzutrauen

 

Was dich erwartet:
✅ kleine Gruppe – persönliche Begleitung für jedes Mensch-Hund-Team

✅ fundiertes Wissen über Trüffel in der Schweiz
✅ echtes Erlebnis in und mit der Natur
✅ gewaltfreies Training – individuell und empathisch

Und das Beste: Dein Hund braucht keine Vorkenntnisse – nur eine funktionierende Nase und Freude an der Zusammenarbeit mit dir.

 

Hier findest du weitere Informationen zu den Kursdaten und Kosten: klick hier

Kontaktiere mich für ausführliche Informationen unter jessicahubacher(at)msn.com


Wurfplanung Winter/Frühling 2026

 

Für den kommenden Winter/Frühling 2026 planen wir einen Wurf mit XXX vom Hause Gutmann und ihrer Tochter Elettra Elisa Euphoria di Casa LuceSole. 

 

Die Deckung ist für Dezember 2025 vorgesehen. Sie erfolgt unter sorgfältiger Vorbereitung und in einem neuen, ruhigen Umfeld, das optimale Bedingungen für die Hündinnen und Nachwuchs bietet.

 

 

Elettra und der Rüde Dante von Casa LuceSole haben beide die Körung erfolgreich absolviert und erfüllen alle zuchtrelevanten Anforderungen. 

 

Interessierte Personen können sich gerne per E-Mail bei uns melden. Wir stehen für Fragen oder ein persönliches Kennenlernen zur Verfügung.


Kontaktieren unter: jessicahubacher(at)msn.com

 


Ankörung von Dante und Elettra

 

Was für ein wunderbarer Tag! Am 27. April 2025 fand die Frühjahrsankörung unseres Clubs SCSP in Sursee statt. Zwei meiner Nachzuchten gingen an den Start: der tolle 4-jährige Rüde Don Grazioso Dante di Casa LuceSole und die bezaubernde 2-jährige Hündin Elettra Elsa Euphoria di Casa LuceSole. Beide haben sämtliche Gesundheits-untersuchungen, die Bewertung des Rassestandards (Formwert) sowie den Wesenstest mit Bravour bestanden.

Ein herzliches Dankeschön gilt Sandra, der grossartigen Besitzerin, die nicht nur beiden Hunden ein liebevolles Zuhause schenkt, sondern sie auch optimal auf die Ankörung vorbereitet hat. Ihre Passion und Unterstützung haben wesentlich zum Erfolg beigetragen.

 

Mit Elettra und Dante planen wir voller Vorfreude im Sommer 2025 den ersten Wurf im Hause Casa di LuceSole.

 


Casa di LuceSole ist eine zertifizierte Zuchtstätte, welche nach SKG und FCI gültigen Standard Welpen aufzieht.