Die Dobermannrasse führt als einzige deutsche Rasse den Namen ihres ersten bekannten Züchters Friedrich Louis Dobermann (02. Jan. 1834 - 09 Juni 1894). Durch eine Mischung von verschiedenen Hunden hat F.-L. Dobermann in den 1870er Jahren die Rasse gezüchtet. Dadurch erhielt er seine Rasse, d.h. Gebrauchshunde, welche viel als Hüte- und Polizeihunde eingesetzt wurden.
Wer ist der Dobermann denn wirklich? Er ist mit Sicherheit kein Hund für Jedermann, kein Jedersmanns-Hund. Wer mit ihm zu Recht kommen will, muss schon Erfahrungen mit Hunden haben. Der Dobermann schliesst sich seinem Meister gern und kompromisslos an. Er ist treu und anhänglich, will von morgens bis abends das Leben seines Halters teilen, mit ihm alles mitmachen und erleben. Er gehört zu Leuten, die sehr aktiv sind und mit ihm immer bereit sind etwas zu unternehmen. Also kein Hund für Pantoffelhelden.
Der Dobermann ist ein Athlet, der viel Auslauf, Bewegung und Beschäftigung braucht. Er liebt lange und ausgiebige Spaziergänge im Freien und als Sporthund lernt er
schnell und ist zu fast allem zu erziehen (Fährtenhund, Sanitätshund, Schutzhund usw.). Bei jeder Arbeit, für die er gelobt wird, ist er mit Begeisterung dabei.
Die Erziehung des Dobermanns ist allerdings nicht ganz einfach. Seine Tendenz zum Trotzkopf und Eigensinn hat er von einigen Vorfahren geerbt und sein Halter
braucht in der Erziehung viel Liebe, Geduld, Konsequenz und auf keinen Fall eine brutale Hand. Zu hart angefasst, oder gar ungerecht behandelt, verliert der sensible Dobermann sehr schnell seine
hervorragenden Eigenschaften, wird nervös, unzuverlässig, aggressiv. Ein Dobermann vergisst NICHTS, weder das Gute, das ihm widerfahren ist, noch das Schlechte. Und auf Böses kann er wenn er's
für richtig findet ausgesprochen negativ reagieren.
Die Grundstimmung des Dobermanns ist freundlich, friedlich in der Familie zeigt er sich sehr anhänglich und auch kinderliebend. Gefordert werden bei ihm ein
mittleres Temperament, gute Führigkeit und Arbeitsfreude. Bei angepasster Aufmerksamkeit gegenüber der Umwelt ist auf Selbstsicherheit und Unerschrockenheit besonders Wert zu legen.
Der Dobermann kann alles und tut alles. Und deshalb ist das Wichtigste an diesem Hund der Mensch: der Züchter, der Halter, der, der ihn aufgezogen und erzogen
hat.
Beim Dobermann Club Schweiz erhalten Sie weitere Informationen über diese wunderbare Rasse.
Kontaktieren Sie mich für ausführliche Informationen unter jessicahubacher(at)msn.com
Im 2025 fassen wir einen Wurf mit Triple XXX ins Auge. Im Mai finden alle nötigen Gesundheitsuntersuchungen statt und danach geht die Planung weiter.
Elettra und Dante von Casa LuceSole haben die Körung mit Bravour bestanden und werden im Hause Caasa LuceSole den ersten Wurf erleben.
Bewerbungen werden gerne per Mail entgegengenommen. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Kontaktieren unter: jessicahubacher(at)msn.com
Ankörung von Dante und Elettra
Was für ein wunderbarer Tag! Am 27. April 2025 fand die Frühjahrsankörung unseres Clubs SCSP in Sursee statt. Zwei meiner Nachzuchten gingen an den Start: der tolle 4-jährige Rüde Don
Grazioso Dante di Casa LuceSole und die bezaubernde 2-jährige Hündin Elettra Elsa Euphoria di Casa LuceSole. Beide haben sämtliche Gesundheits-untersuchungen, die Bewertung des
Rassestandards (Formwert) sowie den Wesenstest mit Bravour bestanden.
Ein herzliches Dankeschön gilt Sandra, der grossartigen Besitzerin, die nicht nur beiden Hunden ein liebevolles Zuhause schenkt, sondern sie auch optimal auf die Ankörung vorbereitet hat. Ihre Passion und Unterstützung haben wesentlich zum Erfolg von Dante und Elettra beigetragen.
Mit Elettra und Dante planen wir voller Vorfreude im Sommer 2025 den ersten Wurf im Hause Casa di LuceSole.
Casa di LuceSole ist eine zertifizierte Zuchtstätte, welche nach SKG und FCI gültigen Standard Welpen aufzieht.